Simon van Huet gewinnt DTB-Ranglistenturnier

Einen verdienten Sieger fand das mit insgesamt 1.800 € Preisgeld ausgezeichnete Jakob-Hombach-Gedächtnis-Turnier in dem Düsseldorfer Simon van Huet. Der für den TC Kaiserswerth startende 17-jährige war an allen drei Turniertage in bestechender Form und ließ gegen die hochrangige Konkurrenz keinen Zweifel aufkommen, wer am Ende den Siegerpokal in die Höhe stemmen würde.

Es begann zunächst alles nach Plan an der Peter-Busch-Straße in Hochneukirch. Während der Vorrunde am Freitag konnten trotz kurzer Regenpausen alle Vorrundenspiele ausgetragen werden. Zu Gute kamen dem HTC dabei auch die hervorragenden Platzverhältnisse. Leider reichte es am Samstag dann nicht mehr. Der Regen wollte einfach nicht aufhören, aber auch dafür hatte der Turnierdirektor Holm Sinagowitz eine Lösung. „Im Vorfeld hatten wir bereits die Fühler für ein solches Szenario in Richtung Giesenkirchen ausgestreckt, die über eine eigene Halle verfügen. Ohne zu zögern erhielten wir von dort grünes Licht, die Spiele am Samstag dorthin verlegen zu können. Ein herzliches Dankeschön an meine dortigen Kollegen“. Auch auf dem Hallenboden zeigten die späteren Finalisten Simon van Huet und Ole Valkyser vom Gladbacher HTC ihr ganzes Können und zogen folgerichtig am Sonntag in die beiden Halbfinale ein. Während van Huet dort den an Position 3 gesetzten Lars Lotter-Becker in drei Sätzen schlagen konnte, räumte Ole Valkyser mit Andreas Seidel vom Marienburger SC den in Deutschland an Position 187 rangierenden Topfavoriten des Turniers aus dem Weg.

In einem hochklassigen Finale setzte sich dann aber Simon van Huet in einem Dreisatzkrimi durch. Konnte er den ersten Satz mit 7:6 knapp für sich entscheiden, parierte Valkyser aber sogleich im zweiten Satz mit einem deutlich 6:2 seinerseits. Der anschließende Matchtiebreak musste also den Sieger ermitteln. Hier behielt dann doch der junge Düsseldorfer die Oberhand und konnte mit dem Matchball zum 10:5 unter dem Beifall der zahlreichen Gäste die Siegerfaust in den Himmel strecken. „Die beiden Finalisten haben hier im Finale Top-Tennis gezeigt, eigentlich müsste es für so eine Konstellation ein Unentschieden geben“ schmunzelt dann auch der Turnierdirektor Holm Sinagowitz nach dem Matchball. Voll des Lobes über den gelungenen Turnierverlauf war dann auch der 1. Vorsitzende Max Klöters bei der nachfolgenden Siegerehrung, in dem er Vorstandskollegen, Helfern, Sponsoren und Spielern herzlich für ihre Unterstützung dankte. „Ohne euch ist ein solches Turnier nicht zu stemmen und wenn wir dann drei Tage lang neben dem fantastischen Tennis auch noch solch sympathische Spieler aus der Tennisspitze Deutschlands mitsamt ihren Familien hier begrüßen dürfen, belohnt das unsere Arbeit umso mehr“ fasste der Vorsitzende das Turnierwochenende passend zusammen. Im kommenden Jahr rundet das Turnier zum 30. Male und der HTC hat schon versprochen, die Jubiläumsausgabe ganz besonders zu gestalten.

Text und Foto: HTC

 

Amy Kohnen gewinnt Eltern-Kind Turnier in Rheindahlen

28 Teams haben am Sonntag, den 17.11.2024, am Eltern-Kind Turnier teilgenommen und einen tollen Tennisnachmittag in der Halle des TC Rheindahlen erlebt. Am Ende zahlte sich der Heimvorteil für Amy Kohnen, Selin Avlik sowie Julia Konoplev aus, so dass es ein rein Rheindahlener Siegertreppchen gab. Wir gratulieren den Platzierten und danken allen Eltern für die Teilnahme. Ein besonderer Dank geht an Jurij Konoplev, der sich, wie immer, um eine tadellose Durchführung des Turniers gesorgt hat.

Heimsiege für deutsche Talente bei den 14. NRW-Junior Open

Eine Woche Spitzentennis der Extraklasse wurde den Zuschauern bei der diesjährigen Ausgabe der NRW-Junior Open im Bunten Garten bei der TG Rot-Weiß Mönchengladbach geboten. Überragende Spieler in dieser Woche waren Eva Bennemann (TC Deuten/Westfälischer Tennisverband) und Jamie Mackenzie aus Düsseldorf. Beide wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und siegten als jeweils topgesetzte Spieler in ihrer Konkurrenz. Jamie konnte zudem auch im Doppel den Titel holen, so dass der das Double aus Einzel- und Doppelsieg perfekt machte.

Tom Zeuch dominiert das DTB-Ranglisten Turnier beim Hochneukircher TC

An einen klareren und deutlicheren Gewinner des Jakob-Hombach-Turniers konnte sich auch der Sportwart des HTC, Holm Sinagowitz, nicht wirklich erinnern. „Was der in Deutschland an Position 125 gesetzte Tom Zeuch hier an allen drei Tagen geboten hat, war schon Extraklasse. Auf und neben dem Platz ein richtig guter Typ“. Auch den gut 300 Zuschauern am Finaltag war spätestens nach den Halbfinals klar, dass es für den zweiten sympathischen Finalisten und mehrmaligen Turniersieger, Michael Avetisyan, immerhin auch die Nummer 188 der deutschen Rangliste, sehr schwer werden würde an diesem Tag. Tom Zeuch übernahm von Anfang an die Kontrolle des Spieles und ließ seinem Gegenüber nur selten die Möglichkeit, sich in irgendeiner Form zu entfalten. Egal was Michael Avetisyan auch versuchte, sein Kontrahent fand an diesem Tage auf alles eine Lösung. Folgerichtig behielt Tom Zeuch auch mit 6:1 im ersten Satz klar die Oberhand. Auch im zweiten Satz bestimmte Tom Zeuch mit seinem kraftvollen und dynamischen Spiel das Geschehen und ließ hier seinen Kontrahenten keine Chance mehr, das Spiel in irgendeiner Form auf seine Seite zu ziehen. Schlussendlich war an diesem Tag kein Kraut gegen Tom Zeuch gewachsen und so musste sich Michael Avetysian am Ende doch klar mit 6:1 und 6:0 geschlagen geben. 

Voll des Lobes war dann auch der Vorsitzende des HTC Max Klöters, der selbst zusammen mit Jan Kaiser in der Vorrunde aktiv war, bei der obligatorischen Siegerehrung. „Was wir hier den zahlreichen Gästen an den drei Tagen wieder sportlich bieten konnten, hat erneut unsere Vorstellungen übertroffen, ich denke wir haben eins der stärksten Turniere in der langen Historie sehen dürfen“, resümiert der Vorsitzende. Sein Dank galt aber auch den vielen Helfern, Freunde und Unterstützer des HTC „ohne die ein solcher Kraftakt für uns als kleiner Club kaum möglich wäre“ Danach ließen die Aktiven, Mitglieder und Zuschauer das gelungene Turnierwochenende im Clubhaus gemütlich ausklingen. Weiter geht es nun mit den eigenen Clubmeisterschaften, die mit dem Finaltag am 07.09.2024 ihren Höhepunkt finden.

 

Text und Bild: HTC

Zur Werkzeugleiste springen